Ich hätte nie gedacht, dass ich auf unserem Reiseblog mal über Gesichtsmasken schreiben würde – aber die Dinger gehören ja mittlerweile zu unserem Alltag und werden uns wohl noch eine ganze Weile begleiten. Anstatt zu meckern, dass wir sie tragen müssen, können wir uns auch besonders schicke Modelle aussuchen – zum Beispiel Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans mit coolen Motiven!

Maske auf! Aber was für eine?
Schon Anfang März 2020 ging es los mit den Gesichtsmasken gegen Corona; damals waren sie noch nicht Pflicht, vielleicht auch, weil es die Regierung verkackt hatte, rechtzeitig für ausreichend Bestände zu sorgen. Im ganzen Land wurde dazu aufgerufen, Mund-Nasen-Schutz zu nähen und damit Pflege- und Gesundheitspersonal zu retten – dem sind auch sehr viele Frauen (Arschlecken Gendern; nennt mir einen Mann, der Masken genäht hat!) in unserem Umfeld nachgekommen.
Meine eigene Gesichtsmaske habe ich Anfang April zum Geburtstag bekommen (den ich ohne Gäste gefeiert und mich trotzdem nicht wie Anne Frank gefühlt habe!!) und trage sie seit nunmehr acht Monaten in zunehmender Häufigkeit. Obwohl ich sie liebe – danke, Herzensfreundin!! -, würde ich inzwischen aber schon gern mal auch was anderes tragen.

Im Zug mit Mundschutz: muss sein, nervt aber
Denn hey, wenn wir die Dinger schon tragen müssen, dann können wir doch auch schicke, lustige, coole oder sonstwie besondere Gesichtsmasken tragen?
Erinnerung: Warum wir wegen Corona einen Mund-Nasen-Schutz tragen sollten müssen
Ich warte schon auf die Kommentare von Menschen, die mir jetzt wütend erklären, warum Schutzmasken gegen Corona nicht helfen – weil sie keine Viren aufhalten, weil sie aber Kohlendioxid aufhalten und deshalb meine Kinder töten werden, weil sie mein Grundrecht auf modisches Auftreten einschränken oder weil es gar kein Corona gibt.
(Interessanterweise hat noch niemand ein Komplott der Gesichtsmasken-Hersteller vermutet, die eine Pandemie losgetreten haben, um ihre Produkte zu verkaufen – will diese Verschwörungstheorie jemand haben? Bitte bei mir melden, wir finden bestimmt geheime Zusammenhänge mit Bill Gates.)
Ihr könnt das Ding Maske, Mund-Nasen-Schutz, Schnutenpulli, Virenbremse oder Schandlappen nennen – Hauptsache, ihr setzt es auf.

Maske muss sein, Punkt. © Pixabay
Deshalb hier nochmal zur Erinnerung die wichtigsten Punkte, warum wir einen Mund-Nasen-Schutz tragen sollten oder müssen, um die Verbreitung der Corona-Pandemie aufzuhalten:
- Nein, eine Stoffmaske hält Viren nicht auf und schützt die Trägerin damit auch nicht zuverlässig vor einer Ansteckung. Aber sie schützt alle anderen drumherum zu einem gewissen Teil, wenn die Trägerin selbst infiziert ist (und das evtl. noch gar nicht weiß).
- Je mehr Menschen eine Maske tragen, desto mehr reduziert sich die Wahrscheinlichkeit von Ansteckungen. Das ist inzwischen durch vielfache Studien belegt (und durch ein Live-Experiment in Jena) und erscheint mir auch total nachvollziehbar. Deshalb werde ich mich definitiv nicht über einzelne Studienergebnisse oder Aussagen von Medizinern/Virologinnen/Gesundheitsministern/Homöopathinnen/wemauchimmer streiten, die das in Zweifel ziehen.
- Die Bezeichnung Mund-Nasen-Schutz, Atemschutz oder Gesichtsmaske zeigt übrigens, was ganz wichtig ist: Mund UND Nase müssen von der Maske bedeckt sein, damit es etwas bringt. Lasst also eure Nase nicht wie einen Pimmel oben über die Maske hängen (seitdem ich das Wort “Pimmelnase” kenne, denke ich jedesmal daran, wenn ich jemanden so sehe… Danke an Family4travel für diese Assoziation!).
- Anfangs wurde verschiedentlich von einer Maskenpflicht abgeraten – aber nicht, weil Masken keine Schutzwirkung hätten (warum werden sie sonst täglich im medizinischen Bereich getragen??). Sondern weil man befürchtete, das Tragen einer Gesichtsmaske gäbe ein falsches Gefühl der Sicherheit und würde die Menschen dazu verleiten, andere wichtige Schutzmaßnahmen wie Abstand und Handhygiene zu vergessen. Ist leider so, sehe ich jeden Tag.
- Ach ja: Eine Maske schützt nur dann zuverlässig, wenn ihr sie hygienisch behandelt. Also nicht mit den Händen berührt, euch vorher und nachher die Hände wascht, die Maske selbst täglich heiß wascht oder eine neue nehmt!
Jetzt aber Schluss mit dem Masken-Unterricht. Nach der Pflicht kommt die Kür: Wir haben im Netz gestöbert nach schönen Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans. Tolle Geschenkidee für Nikolaus und/oder Weihnachten!! Und glaubt nicht, dass das jetzt ziemlich spät kommt – Gesichtsmasken werden uns sicherlich noch länger begleiten. Die nächste Pandemie kommt bestimmt…

In Vietnam ist Maske tragen ganz normal, auch ohne Pandemie copy; Pixabay
Die schönsten Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans
Der Einfachheit halber haben wir zuerst auf Amazon nach Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans geschaut. Hier kann man nun mal alles kaufen, und es nützt euch in Hamburg ja nichts, wenn wir euch die schönen bedruckten Stoffmasken aus dem Atelier Buchstabenorte im Kunsthof in der Dresdner Neustadt vorstellen (keine Werbung, nur Produktinformation – von da stammt die Katzen-Maske der Weltwundertochter, die ihr auf dem Foto von uns im Zug sehen könnt).
Trotzdem eine Warnung: Viele Gesichtsmasken auf Amazon werden aus China versendet. Das ist so gar nicht nachhaltig, auch wenn sie nicht per Express mit dem Flieger, sondern mit dem Frachtschiff geschickt werden. Dies hat die hässliche Nebenfolge, dass ihr wochenlang auf eure Maske wartet. Muss ja nicht sein. Also immer genau auf den Shop des Anbieters schauen!!
Dies gesagt, bleiben auf Amazon eigentlich kaum noch Anbieter von Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans übrig. :-/
Diese hier ist die einzige, die wir entdecken konnten!!
[Affiliate-Link: Klickt ihr hier drauf und kauft dann etwas bei Amazon, erhalten wir eine Provision.]
Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans selbstgenäht
Viel mehr hübsche Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans haben wir auf Etsy (formerly known as Dawanda) gefunden. Die Modelle, die wir euch hier zeigen, werden aus Deutschland oder Europa verschickt (Großbritannien haben wir trotz Brexit mit reingenommen ;-) ). Die Links zu den einzelnen Shops haben wir direkt auf die Bilder gelegt.
Masken mit Neuseeland-Motiv selbst gestalten
Seufz – die perfekte Neuseeland-Maske zu finden, ist schwer. Man kann sie ja aber auch selbst gestalten! Wenn ihr eine Nähmaschine habt, könnt ihr easy-peasy den passenden Stoff kaufen und loslegen. Wenn aber nicht, gibt es trotzdem Möglichkeiten, kreativ zu werden.
Shops wie Spreadshirt bieten eine große Auswahl von Motiven an, die Nutzer*innen dort angelegt haben und die man nach Wahl auf diverse Stoffprodukte drucken lassen kann. Neuerdings gibt es dort (natürlich!) auch Gesichtsmasken.
Wie findet ihr zum Beispiel diese Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans?
Der Stil bzw. die Machart der Masken ist natürlich immer dieselbe. Einige Designer*innen bieten ihre Gesichtsmasken aber auch mit verstellbaren Ohrenbändchen an und in extraklein, diese Modelle dürften auch Kindern passen. Zum Beispiel diese hier:
Komplett selbst gestalten kann man Gesichtsmasken für Neuseeland-Fans ebenfalls – und das ist gar nicht mal teuer! Wir haben mal fix gegoogelt und diesen Shop für euch gefunden, wo ihr schon ab 14 Euro Gesichtsmasken in den verschiedensten Formen mit eigenen Motiven designen könnt.
Urlaubsfoto oder Kinderzeichnung, cooler Spruch oder eine Kopie des letzten Flugtickets – hier könnt ihr alles draufdrucken, was ihr wollt. Und ihr könnt hier, im Gegensatz zu den meisten Werbemittel-Shops, auch einzelne Exemplare bestellen.
(Das ist eine rein subjektive Empfehlung, für die wir weder Geld noch sonstige Vergünstigungen erhalten.)
Auch ne Art Gesichtsmaske: Bandanas und Tücher
Das Gesetz bzw. die Verordnungen zum Maske tragen verlangen ausdrücklich keine spezielle Art von Maske, sondern einfach eine, die Mund UND Nase bedeckt – dabei werden oft Schals und Tücher als Alternativen ausdrücklich mit aufgezählt. Niemand soll sagen, er könne sich keine Gesichtsmaske leisten und deshalb nichts zum Schutz der Gemeinschaft tun ;-)
Nach unserer Erfahrung eignen sich vor allem Buffs und ähnliche dünne Schaltücher, die man in der kühleren Jahreszeit eh um den Hals hat und dann einfach hochzieht. Das klappt aber nur, wenn ihr eine entsprechend prominente Nase habt, das Tuch eng genug sitzt und ihr euch nicht allzu stark bewegt! Bei Kindern rutscht so ein Tuch ständig herunter.
Trick 17: Schneidet an den Seiten kleine Schlitze in den Stoff, sodass ihr ihn über die Ohren ziehen könnt. Oder tragt eine Brille, unter der ihr das Tuch festklemmt.
Dies gesagt, empfehlen wir solche Notfall-Masken eigentlich gar nicht, denn der einlagige Stoff hält wirklich kaum etwas zurück, weder von innen noch von außen. Aber hey, wenn’s schee macht – vielleicht gefällt euch ja dieses Neuseeland-Halstuch?
[Affiliate-Link: Klickt ihr hier drauf und kauft dann etwas bei Amazon, erhalten wir eine Provision.]
Jetzt sind wir neugierig: Tragt ihr schon eine coole Gesichtsmaske mit Neuseeland-Motiv? Habt ihr selbst gebastelt oder drucken lassen?
-> Falls ihr mit Gesichtsmasken schon versorgt seid: weitere Geschenkideen für Neuseeland-Fans und ihre Kinder
-> Falls ihr alles für Neuseeland-Fans schon habt: braucht ihr vielleicht noch einen Kalender? Oder einen ganz besonders lesenswerten Kinder-Reiseführer? Naaaa?
Ich finde das ja echt cool, wieviele schöne Masken es inzwischen gibt. Gut, dass sich die Designer hier eingebracht haben. Ich habe meine tatsächlich selbst genäht – und der Junior beharrt auf seinem Buff. Glücklich bin ich darüber nicht, zumal nur einer richtig sitzt und ich den entsprechend gefühlt täglich wasche …
Liebe Grüße
Gela
Sorry für die Pimmelnase. ;)
Ich habe eine Hochrisiko-Freundin, die gerne näht, für die ich ungefähr einmal die Woche Einkaufen gehe. Entsprechend groß ist mein Maskenarsenal inzwischen. :D
Liebe Jenny,
mal wieder ein sehr geiler Beitrag! Made my day
Danke und liebe Grüße
Denise
Oh, vielen Dank :-)
Ich habe mir auch im Frühling hübsche Masken bei Dawanda gekauft. Andere habe ich in Änderungsschneidereien bei uns gefunden, z. B. eine mit einer Landkarte. Wenn schon Maske, dann was Schönes.
Liebe Grüße
Renate