! Aktualisiert am 30. März 2022
Das neue Jahr 2019 haben wir in Tschechien begrüßt – leider erneut ohne Schnee, bzw. kam der erst am Abreisetag vom Himmel. Aber jetzt kommt der Winter garantiert – und bis dahin machen wir euch Lust auf Schnee mit unseren Instagram-Winterbildern der letzten Saison.
Psst – wenn ihr wissen wollt, was wir gerade so machen, dann schaut doch mal auf unserem Familien-Instagram-Account vorbei!
Dresden im Winter: Ab aufs Eis!

Eiskalt kann es an der Elbe werden…
Eiskalt war es im März 2018 in Dresden. Die flachen Elbufer direkt im Stadtzentrum froren über mehrere Meter zu, so dass wir auch ohne Schlittschuhe wunderbar schlittern konnten – und das vor hochkultureller Kulisse.
Dresden im Winter ist ein echt guter Tipp für einen Städtetrip mit Kindern; also wenn richtiger Winter ist.

Auf Eis schlittern vor historischer Kulisse – in Dresden geht das super!
Ihr wollt aber richtig eislaufen, mit Schlittschuhen? Das könnt ihr in Dresden nach Herzenslust tun:
- auf „richtigen“ Eislaufbahnen wie der professionellen im Ostragehege (mit cooler Musik und Indoor-Option für allzu kalte Tage)
- in der Weihnachtszeit auf diversen Weihnachtsmärkten (eine zuckersüße Option ist die versteckte Eisfläche im Innenhof des Hilton Hotels direkt im Zentrum der Altstadt)
- oder ganz romantisch (an Wochenenden allerdings entsprechend gut besucht) vor der Konzertmuschel am Weißen Hirsch, direkt am Eingang zur Dresdner Heide, unserem riesigen Stadtwald.

Eislaufen mit Kindern kann man in Dresden nach Herzenslust
- Nur in richtig kalten Wintern, wie eben Anfang 2018: In Dresden gibt es auch viele kleine Seen. Direkt in der Stadtmitte tummelten sich auf dem Carolateich im Großen Garten Anfang März Unmassen an Familien auf dem Eis, darunter auch wir!
- (Eine weitere sehr beliebte Option sind die Teiche rund um das Schloss Moritzburg – aber auch hier bitte nur aufs Eis gehen, wenn es von der Feuerwehr freigegeben wurde!)

Selten, aber cool: Eislaufen auf dem Carolateich im Großen Garten
Sächsische Schweiz im Winter: der perfekte Tagesausflug von Dresden
Dass wir sehr gern unsere Wochenenden in der Sächsischen Schweiz verbringen, wissen regelmäßige Blog-LeserInnen ja schon. Das Elbsandsteingebirge mit Kindern zu erkunden, finden wir fast so schön wie Reisen ans andere Ende der Welt.
Im Winter 2018 war auch die Sächsische Schweiz tief verschneit und fest eingefroren – was uns aber nicht an diversen Bergbesteigungen gehindert hat!
-> Einen „Winter-Geheimtipp“ in der Sächsischen Schweiz für Familien auf Dresden-Besuch haben wir hier für euch!

Ausblick vom Pfaffenstein über die Sächsische Schweiz
Lasst euch von eisigen Temperaturen nicht abschrecken. Der große Vorteil: Im Winter habt ihr die Sächsische Schweiz fast für euch allein.

Sächsische Schweiz im Winter: ein echtes Wunderland
Kurztrip von Dresden im Winter: Altenberg und Erzgebirge
Ihr wollt mit euren Kindern richtig Skifahren oder Rodeln, wenn ihr gerade in Dresden seid? Kein Problem: Das Erzgebirge liegt nur eine knappe Stunde Fahrt von Dresden entfernt.
Wenn es bei uns im „Flachland“ grau und trüb ist, dann liegt in Altenberg, Schellerhau und Geising schon meterhoch Schnee. Und was gibt es besseres, als am Wochenende der Januar-Tristesse zu entfliehen?

Ein regelrechtes Winter-Klischee: die Weltwunderer-Kinder in Altenberg
In Altenberg gibt es richtige Skipisten und einen ganz ordentlichen Skilift, auch in Rehefeld kommt ihr auf zwei Pisten durchaus auf eure Kosten. Am Wochenende solltet ihr frühzeitig da sein, wenn ihr nicht eure eigenen Skier mitbringt!
Wer nur rodeln will, kann das ebenfalls in Altenberg und Rehefeld tun (dort dürft ihr auch als Rodler mit dem Sessellift fahren). Sparversionen sind die Rodelhänge ohne Skilifte in Schellerhau und Geising. Die erreicht ihr übrigens auch per Zug und/oder Bus aus Dresden!

Einfach so mit dem Schlitten durch den Winterwald zuckeln: auch schön!
Die Kür: Skiurlaub mit Kindern in Vorarlberg
Auf den Skiurlaub mit Kindern zu verzichten, fällt mir persönlich enorm schwer. Auch wenn es arg teuer ist – wir fahren fast jedes Jahr eine Woche in die Alpen und stürzen uns dort die Pisten hinunter. Leider geil.
2018 waren wir zum zweiten Mal in Vorarlberg in Tirol und haben von Schröcken aus das riesige Skigebiet von Arlberg erkundet, das fantastisch abwechslungsreiche Abfahrten bietet. Es ist allerdings auch so groß, dass wir es nicht geschafft haben, alle Teile zu besuchen – insofern eigentlich Geldverschwendung…

Wunderschön: der Blick aus unserer Unterkunft in Schröcken/Tirol
Mein ganz persönliches Highlight in diesem Skigebiet ist das Zürser Täli, das vom 2.400 m hohen Muggengrat hinabführt in den kleinen Wintersport-Ort Zürs. Es führt nur ein einziger Sechser-Sessellift hinauf, hinab geht es nach einem gewundenen Hohlweg über eine ordentlich steile – aber nur rote – Piste zwischen steil aufragenden Felsgraten.
Die traumhafte erste Hälfte der 5,2 km langen Abfahrt wird leider durch ein ordentlich langes Stück am Ende beeinträchtigt, auf dem leichtere Skifahrer ordentlich schieben müssen. Zurück für eine weitere Abfahrt kommt man nur umständlich per Skibus und zig neuen Lift-Auffahrten, also ist so eine Abfahrt meist ein einmaliges Ereignis.
Manchmal träume ich noch heute davon, wie meine Skispitzen über die steile Kante kippen und ich mich in die Kurven fallen lasse…

Das Zürser Täli: mein Geheimtipp für Ski Arlberg
Im Skiurlaub 2019 werden wir kleinere Brötchen backen, weil wir nun auch noch der jüngsten Weltwundertochter das Skifahren beibringen müssen wollen. Und allzu umweltfreundlich ist so ein Skiurlaub ja leider auch nicht. Diese traumhaften Bilder aus der Ski Arlberg Region werden mir aber noch lange in Erinnerung bleiben…

Eines der beliebtesten Instagram-Bilder in unserem Account 2018: eine einsame Abfahrtsspur
Egal, wie und wo: Wir hoffen ganz fest, dass der Winter 2019 genauso ein Eis- und Schneewunder wird wie der letzte!

Ice, Ice, Baby: Die Weltwunderkinder stehen auf Winter!
Seid ihr Winter-Typen? Oder fangt ihr schon bei diesen Fotos an zu frösteln und bucht ganz schnell Flugtickets nach Thailand – oder Neuseeland? ;-)
- Tschechien mit Kindern: Abenteuerurlaub im Osten Europas - 21. April 2023
- Blog-Interview: Neuseeland-Roadtrip mit Kindern im Mietauto - 8. April 2023
- 2x Nervenkitzel auf Mallorca: Sa Calobra und Torrent de Pareis - 31. März 2023
Wir hatten diesen Winter erst einen einzigen Tag mit etwas Schnee. Am Freitag fährt der Sohn mit der Klasse zur Ski-Fahrt in die Schweiz, wo sie so viel davon haben, dass erhöhte Lawinengefahr herrscht… :/
In die Sächsische Schweiz möchte ich auch total gerne noch mal. Muss aber nicht im Winter sein.
Ui, ein Skilager in der Schweiz – das ist ja richtig exklusiv! Lawinen haben doch da schon letzten Winter alles ins Chaos gestürzt, wenn ich mich recht erinnere… Grüß ihn schön und wünsche ihm viel Spaß! Und wenn ihr mal wieder in Dresden seid (egal zu welcher Jahreszeit), lass uns treffen!
LG, Jenny
Ja, lawinenmäßig ist mir da auch gar nicht wohl, und überhaupt auch fahrtmäßig, 12 Stunden mit dem Bus… Nur exklusiv ist da gar nichts, die Schule hat bloß seit Jahr und Tag Connections zu einer Selbstversorger-Hütte, und jedes Jahr lernt die 9. Klasse gesammelt Skifahren. Schön für die Persönlichkeitsentwicklung und alles, aber eine echte Aufgabe für mütterliche Nerven. ;)
Bezüglich Dresden: auf jeden Fall!
Wunderschöne Impressionen. Das Elbsandsteingebirge gefällt mir fast am besten. Besonders der Blick vom Pfaffenstein ist ja unglaublich schön.
Würde mich nun auch über Schnee freuen. Zumindest im Januar / Februar hatten wir bei uns auch immer Glück und konnten ausgiebig rodeln und Schneeschuhwandern. Leider laufen die Lifte bisher nicht. Aber das kann ja noch werden.
Liebe Grüße, Clarissa
Hallo Clarissa,
ja, die Sächsische Schweiz ist echt wunderschön, ich staune auch immer wieder. Nur skifahren kann man dort leider nicht ;-)
LG
Jenny