Sächsische Schweiz

Rübezahlstiege mit Kindern: Abenteuer in der Sächsischen Schweiz

Die Rübezahlstiege ist eine der herausforderndsten Stiegen im Elbsandsteingebirge – aber man kann sie auch als Nicht-Kletterer und mit Kindern meistern. Wir zeigen euch, wie es geht!

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Eine der schwierigsten Stiegen in der Sächsischen Schweiz: die Rübezahlstiege

Was sind Kletterstiegen in der Sächsischen Schweiz?

Die Sächsische Schweiz ist ein kleines, aber wunderbar vielfältiges Gebirge. Hier kann man nicht nur gemütlich wandern und professionell klettern, sondern auch “freihändig” über Stock und Stein kraxeln. Dafür gibt es die sogenannten Stiegen – die etwas ganz anderes sind als die Klettersteige in den Alpen.

Über den Unterschied und die besten Kletterstiegen in der Sächsischen Schweiz haben wir einen eigenen Beitrag geschrieben, auf den wir an dieser Stelle alle Lesenden verweisen, die ganz neu in dem Thema sind.

Alle anderen lesen direkt weiter, denn ihr wollt sicherlich wissen, ob man die Rübezahlstiege auch als Normalo oder sogar mit Kindern schafft – und wie man sie überhaupt findet.

Sächsische Schweiz Wilde Hölle

Die meisten Stiegen sind nicht mehr als lange Leitern – aber nicht die Rübezahlstiege!

Was ist das Besondere an der Rübezahlstiege?

Die eigentliche Rübezahlstiege ist etwa 80 m lang. Sie führt aus dem Heringsgrund bei Schmilka und den sogenannten Schneelöchern hinaus und endet auf ca. 350 m Höhe am Reitsteig.

Ihren Namen hat diese sehr alte Steiganlage von einem ihrer frühesten Nutzer: Hugo Friedrich, dessen Spitzname Rübezahl war, baute die Stiege in den 1920er-Jahren aus, ursprünglich nur als “Abkürzung” für den Zugang zum Reitsteig. Mit dem tschechischen Berggeist Rübezahl hat der Name also nichts zu tun.

Es gibt zwei wichtige Merkmale, die die Rübezahlstiege zu einer ganz besonderen Stiege machen:

  • Die Rübezahlstiege darf nur in einer Richtung begangen werden, und zwar bergauf. Das ist nicht nur aus Rücksicht auf die Aufsteigenden so, denn Ausweichen ist im mittleren Teil fast nirgends möglich; es ist auch nahezu unmachbar, die Rübezahlstiege nach unten zu gehen. Davon haben wir uns (versehentlich) selbst schon überzeugt.
  • Auf der Rübezahlstiege findet man kaum Sicherungen oder Handgriffe, die das Klettern erleichtern. Das heißt: Klettersteigsets sind überflüssig, weil man sie kaum verwenden kann. Das heißt natürlich auch, dass das Klettern hier eine echte Herausforderung ist – man muss wirklich fit und gelenkig sein, um einige Stellen zu überwinden.

Die Angaben zur Schwierigkeit der Rübezahlstiege variieren wild: Die einen warnen vor der Gefährlichkeit, die anderen finden die Herausforderung genau richtig und empfehlen den Aufstieg sogar mit Kindern.

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Rübezahlstiege: geht auch mit Kindern (hier der Beweis)

Nachdem die Rübezahlstiege 2012 gründlich instandgesetzt und saniert wurde (davor war seit 1935 nichts daran getan worden!), ist der Aufstieg nach allgemeiner Meinung deutlich einfacher und sicherer geworden.

Wie findet man die Rübezahlstiege?

Diese Frage ist tatsächlich nicht ganz einfach beantwortet, denn die Rübezahlstiege ist nicht ausgeschildert. Der einzige Hinweis, den ihr vor Ort entdecken könnt, ist ein kleines R neben einer Kletterzugangs-Markierung an einer Felswand, aber dann seid ihr schon ein gutes Stück auf dem unteren Teil der Rübezahlstiege unterwegs.

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Der einzige Hinweis auf die Rübezahlstiege findet sich bereits mitten drin

Um die Rübezahlstiege zu finden, fahrt ihr zuerst nach Schmilka und lauft durch den Ort bergauf in den Schmilkaer Kessel hinein. Auf dem gelb markierten Weg geht es in den Heringsgrund, dann folgt ihr den Hinweisschildern zur Heiligen Stiege.

Nach dem Abzweig zur Heiligen Stiege biegt dann nach ca. 500 m rechts ein unmarkierter Waldweg ab, der mit einem Baumstamm versperrt ist – hüpft einfach drüber!

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Der unmarkierte Waldweg, der zur Rübezahlstiege führt

Der Waldweg führt gut erkennbar immer weiter in den Schmilkaer Kessel hinein und wird immer steiler; die einzigen Markierungen sind die weiß-schwarzen Dreiecke, die einen Kletterzugang anzeigen. Haltet euch an der ersten Wegkreuzung links (also bergauf).

Wo ihr direkt vor euch eine breite, überhängende Felswand seht, wendet ihr euch nach rechts und geht ca. 70 m am Felsen entlang – dann entdeckt ihr auch schon die ersten Metallgriffe, an denen es auf die nächste Felsenstufe hinauf geht. Das ist der Beginn der Rübezahlstiege.

Dieser erste Teil ist wenig herausfordernd – nicht übermütig werden!

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Die ersten Meter auf der Rübezahlstiege sind noch harmlos

Nach dem ersten kurzen Aufstieg führt der Weg für ca. 100 m weiter nach links um den nächsten Felsen herum und sogar ein paar Meter leicht bergab, bis ihr mitten im Wald vor einer zerklüfteten Felswand anlangt – auf die scheinbar kein Weg hinaufführt. Hier seid ihr genau richtig!

 

Auf der Mapy-Karte habe ich den gesamten Weg von Schmilka hin zur Rübezahlstiege, den Aufstieg selbst und den Ausstieg am Reitsteig markiert – ihr seht, das Ganze ist ziemlich kurz. Aber knackig: Ihr bewältigt 328 Höhenmeter!

So kommt ihr hinauf

Die ersten zwei oder drei Meter am Einstieg der Rübezahlstiege muss man ohne die Hilfe von Metallgriffen etc. schaffen; früher gab es hier wohl einige Klammern, die entfernt wurden. Dieses schwierigste Stück ist bewusst zur Abschreckung gedacht – denn wenn man diesen ersten Felsen bezwungen hat, gibt es keine Möglichkeit mehr zum Umkehren!

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Hier geht es richtig los

Unser Teenie-Sohn und der Weltwunderer-Papa hatten keine Probleme mit diesem Stück; die 1,30 m große Weltwundertochter wurde ein wenig geschoben und gezogen, und ich selbst habe es mit 1,63 m Körpergröße gaaanz knapp ohne Hilfe hinauf geschafft.

Der Trick ist, den richtigen Griff für die Hände zu finden, um sich die ersten zwei Meter am Felsen hinaufzuziehen – da ist Ausprobieren angesagt, aber man kann ja nicht tief stürzen.

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Die ersten zwei Meter auf dieser Etappe sind die schwierigsten

Weiter geht es in einer engen Felsspalte am Abendturm hinauf, wobei man Hilfe durch einige Metallklammern hat; bis auf ein kleines Felsplateau, das bergseitig in eine Höhle führt. Hier ist das spannendste Stück, zumindest für Menschen mit einer gewissen Körpergröße.

Durch die Höhle muss man sich nämlich nach oben schieben, dabei eine Drehung machen und dann aus einem kleinen Loch in der Decke hinausschlüpfen. Mit einem Rucksack auf dem Rücken ist das quasi unmöglich; man braucht jemanden, der diesen von oben in Empfang nehmen kann (oder man hat ein Seil, um den unten gelassenen Rucksack nachzuziehen).

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Hier stehe ich schon mitten in der Höhle und habe mich nach der ersten Klammer um 180° gedreht

Der breitschultrige Weltwunderermann hatte an dieser Stelle die größten Probleme – wir anderen schlüpften einfach durch, hihi.

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

So sieht das Loch von oben aus

Hat man es durch das Loch geschafft, ist der schwierigste – oder auch schönste – Teil der Rübezahlstiege bereits geschafft. Jetzt kommen noch ein paar wenige Griffhilfen, mit denen man durch einen Felsspalt nach oben steigt, und dann einige Treppen, die peu à peu zu einem Waldweg werden. Dieser mündet nach etwa 250 m in den Reitsteig.

Tadaa – ihr könnt stolz auf euch sein!!

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Diesen Blick habt ihr nach dem schwierigsten Stück

Rübezahlstiege mit Kindern??

Egal ob bei Outdooractive, Komoot oder auf Wanderblogs: Häufig wird gewarnt, die Rübezahlstiege sei nur für erfahrene Kletterer geeignet. Anfänger und Kinder hätten hier nichts verloren!

Nun sind wir Weltwunderer zwar durchaus keine Couch Potatoes, aber keiner von uns ist jemals irgendwo geklettert oder auch nur gebouldert. Wir würden uns also durchaus als Anfänger bezeichnen; dazu kommt auch noch eine leichte Höhenangst bei einem von uns.

Als Anfänger hatten wir auf der Rübezahlstiege keine Schwierigkeiten. Wir sind es langsam angegangen und haben durchaus länger als die veranschlagten 30 Minuten für den Aufstieg gebraucht – aber das lag auch daran, dass wir einige emsige Jugendgruppen mitten auf der Stiege passieren ließen, die eindeutig schneller waren als wir.

Ich hatte mir vorher auf YouTube ein Video angeschaut, wo eine Familie mit mehreren kleinen Kindern beim Aufstieg gezeigt wird – danach war mir klar, dass wir das auch schaffen, und so war es auch.

Unsere Empfehlung für die Rübezahlstiege lautet also: Wenn eure Kids und ihr selbst einigermaßen beweglich seid, dann ist diese Stiege zwar kein Kinderspiel, aber ein gut zu bewältigendes Abenteuer.

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Tadaa – Rübezahlstiege mit Kindern geschafft!

5 schöne Wanderungen über die Rübezahlstiege mit Kindern

Die Rübezahlstiege ist toll, aber leider auch ziemlich schnell vorbei. Da man vom Ausstieg oben definitiv einen anderen Weg für die Rückkehr nach Schmilka wählen muss, sind Wanderrouten gefragt, auf denen die Kinder ebenfalls Spaß haben.

Hier sind unsere 5 Tipps für familientaugliche Wanderungen, bei denen die Rübezahlstiege eingebaut ist:

  • Start in Schmilka – Aufstieg Rübezahlstiege – auf dem Reitsteig nach rechts zum “Weg der Wildnis” – Abstieg nach Schmilka auf dem Lehnsteig (dabei nicht vergessen, den Ausblick von der Lehnsteignadel zu genießen!) -> 6 km
  • Start in Schmilka – Aufstieg Rübezahlstiege – auf dem Reitsteig nach links zum Frienstein – Abstecher zur Idagrotte – Abstieg nach Schmilka über Heilige Stiege -> 7,7 km
  • Start in Schmilka – Aufstieg Rübezahlstiege – auf dem Reitsteig nach links – Abstieg nach Schmilka über die Rotkehlchenstiege und den Elbleitenweg -> 8,2 km
  • Start in Schmilka – Aufstieg Rübezahlstiege – auf dem Reitsteig nach links zum Frienstein – Abstecher zur Idagrotte – Abstieg auf dem Königsweg zum Beuthenfall ins Kirnitzschtal (von dort mit Bus oder Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau) -> 7,7 km
  • Start in Schmilka – Aufstieg Rübezahlstiege – auf dem Reitsteig nach links – Carolafelsen (Traumblick!) – bergab durch die Wilde Hölle (einfache Stiege) zum Beuthenfall ins Kirnitzschtal (von dort mit Bus oder Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau) -> 7,2 km

-> Hier gibt es noch mehr Tipps für familientaugliche Wanderungen in der Sächsischen Schweiz (allerdings ohne die Rübezahlstiege)

Sächsische Schweiz Carolafelsen

Wunderbare Kombi: Rübezahlstiege und Carolafelsen

Die wichtigsten Fragen zur Rübezahlstiege

1) Wo ist die Rübezahlstiege?

Die Rübezahlstiege liegt in der Sächsischen Schweiz, nördlich des Ortes Schmilka im Schmilkaer Kessel. Sie führt aus den Schneelöchern am Abendturm vorbei zum Reitsteig hinauf.

2) Welche Ausrüstung braucht man für die Rübezahlstiege?

Für die Rübezahlstiege benötigt man keine Ausrüstung; gute Wanderschuhe und strapazierfähige Kleidung genügen. Ein Klettersteig-Set oder Sicherungsseile sind genauso wenig nötig wie ein Helm. Empfehlenswert ist eine Taschenlampe sowie eine Begleitperson, die z.B. einen Rucksack durch das sehr enge Loch auf halber Höhe der Rübezahlstiege reichen kann.

3) Wie lang ist die Rübezahlstiege?

Der eigentliche Kletter-Abschnitt der Rübezahlstiege ist nur ca. 80 m lang. Die gesamte Strecke vom Abzweig vom gelben Weg bis zum Reitsteig ist knapp 1 km lang.

Sächsische Schweiz Rübezahlstiege

Der Rückweg nach Schmilka: schön war’s, wie immer!

4) Was kostet die Rübezahlstiege?

Die Begehung der Rübezahlstiege ist kostenlos. Kosten fallen für die Anfahrt an: entweder ein S-Bahn-Ticket nach Schmilka (Tarifzone 3 des VVO) oder ein Parkticket auf dem Wanderparkplatz in Schmilka (Tagesticket 8 Euro, auch stundenweise möglich).

-> So erkundet ihr die Sächsische Schweiz ohne Auto

Jenny

Hier kommt deine Meinung rein.