! Aktualisiert am 5. November 2025
Lange Reisen sind bessere Reisen; gerade in Neuseeland, wo schon für An- und Abreise an die 4 Tage draufgehen. Aber muss man auf eine Neuseelandreise verzichten, weil man wenig Zeit hat? Wir zeigen euch, wie ihr 3 Wochen Neuseeland als Familie optimal nutzt – mit 4 ganz unterschiedlichen Reiserouten für Nord- und Südinsel.

Nur 3 Wochen Neuseeland? In der Zeit kann man auch mit Kindern viel sehen!
3 Wochen Neuseeland: Lohnt sich das überhaupt?
Klar ist es schöner, wenn man mehr Zeit zum Reisen hat. Aber 3 Wochen sind für viele Arbeitnehmer*innen nun mal das Maximum – eigentlich sind es sogar 4 Wochen, denn Hin- und Rückflug von Deutschland dauern jeweils mindestens (!) 24 Stunden, in der Praxis seid ihr eher zwei ganze Tage unterwegs. Danach kommt noch eine Jetlag-Phase von bis zu einer Woche, in der ihr nicht ihr selbst seid – und DANN erst beginnt eure Neuseelandreise.
Reichen 3 Wochen Neuseeland (also: netto, im Land sozusagen) aus, um alles zu sehen? Oder wenigstens die Highlights? Oder um einen Eindruck von Neuseeland zu bekommen?
Ja!
Denn sowieso kann niemand “ganz” Neuseeland bereisen, nicht in drei Wochen, nicht in drei Monaten und nicht einmal in drei Jahren. Auswählen, was ihr sehen wollt – und worauf ihr verzichtet! – müsst ihr ohnehin.
Die meisten Neuseeländer schauen euch wahrscheinlich neidisch an, wenn ihr erzählt, dass ihr gerade für 3 Wochen Neuseeland bereist. Für die meisten Kiwis reichen weder Urlaubszeit noch Geld für mehr als kurze Trips in die Umgebung. Es gibt nicht wenige Nordinsulaner, die noch nie auf der Südinsel waren.
Auf unserer ersten Neuseelandreise haben wir in 3 Wochen (damals noch ohne Kinder) große Teile der Nord- und Südinsel angeschaut und waren schon nach zwei Tagen sicher, dass dies die traumhafteste Reise aller Zeiten für uns ist. Seitdem sind wir immer wiedergekommen und haben Stück für Stück den Rest des Landes erkundet – wobei es auch nach der vierten Reise noch Regionen gibt, die wir nicht kennen.
Was muss bzw. kann man in 3 Wochen Neuseeland sehen?
Wichtig: Lasst euch bitte nicht einreden, dass zwei bis drei Wochen völlig ausreichen, um alles in Neuseeland zu sehen.
Wer das sagt, hat keine Ahnung – oder will euch auf eine Route schicken, bei der ihr den größten Teil des Tages mit Fahren verbringt (winkewinke, liebe Reisebüros!). Aber für einen Urlaub muss man ja auch nicht das ganze Land von Nord nach Süd und von Ost nach West abgrasen. Das tun wir bei Reisen in andere Länder schließlich auch nicht, und dort macht es uns seltsamerweise gar nicht so viel aus, wenn wir uns nur ein paar Regionen (oder gar nur eine einzige Stadt!) aussuchen.
Vor allem für Familien mit kleinen Kindern verbieten sich die gängigen Neuseeland-Reiserouten, die ihr auf anderen Reiseblogs oder eben in Reisebüros findet – die Tagesetappen sind dort so lang, dass ihr drei Wochen lang jeden Tag stundenlang fahren müsst.
Da bleibt keine Zeit für Spielplatz-Zwischenstopps, Baden oder Kinder, die sich beim Wandern mehr Zeit als geplant lassen. Und dann braucht ihr auch noch Zeit zum Einkaufen, Essen (zubereiten), Unterkunft wechseln oder Camper ein- und ausräumen, Wäsche waschen und fürs Gute-Nacht-Ritual…
Wir haben in den vergangenen drei Jahren schon fast 100 individuelle Neuseeland-Reiserouten für Familien geplant. Die Highlights, die wir fast allen empfehlen und die in einer Route für 3 Wochen Neuseeland Platz haben, sind eigentlich immer dieselben:
- Auckland – da gibt es für Familien viel zu erleben, wunderschöne Strände direkt in der Stadt und da die meisten hier ankommen, nutzt man die Zeit in der Stadt direkt, um den Jetlag loszuwerden. Rings um Auckland gibt es viele Optionen für kurze Ausflüge (wenn man dann doch in die andere Richtung weiterfahren will).
- Rotorua – die Stadt auf der Nordinsel bietet einzigartige Thermalgebiete, Einblicke in die Maori-Kultur und ist auch ein guter Stützpunkt für längere Aufenthalte, da man von hier aus gut Tagesausflüge in die Umgebung machen kann; etwa zum Lake Taupo, zum Hobbiton Movie Set oder an die idyllische Bay of Plenty.
- Tongariro National Park – das vulkanische Zentrum der Nordinsel ist zu jeder Jahreszeit perfekt (im Winter kann man hier skifahren!) und bietet neben dem weltbekannten Tongariro Alpine Crossing auch viele kürzere Wanderungen für Familien.
- Wellington – die Hauptstadt Neuseelands ist echt hübsch und kompakt, beinhaltet das oberkrasse Te Papa Nationalmuseum und ist der natürliche Zwischenstopp für alle, die von der Nordinsel auf die Südinsel wollen; hier legen nämlich die Fähren nach Picton ab.
- der Abel Tasman National Park – Neuseelands kleinster Nationalpark im “hohen Süden” der Südinsel bietet fast immer Sonnenschein, goldene Strände und einen coolen Mehrtages-Wanderweg, den man per Wassertaxi abkürzen kann, was für Familien einfach perfekt ist.
- Kaikoura – an der wild-schönen Ostküste der Südinsel liegt einer der besten Spots, um Wale und Seebären (sowie ihre süßen Babys) zu sehen.
- Christchurch – die größte Stadt auf der Südinsel, nach den Erdbeben von 2010/2011 völlig neu wieder aufgebaut, bietet für Familien eine Menge zu sehen und auch ringsherum viele Ausflüge. Der internationale Flughafen bietet sich gerade für kürzere Neuseelandtrips an, weil man nicht die ganze Runde zurück nach Auckland muss.
- Banks Peninsula – die Halbinsel direkt neben Christchurch mit französischem Flair ist grün, voller einsamer Buchten und grandioser Ausblicke. Hier kann man Pinguine beobachten und mit Delfinen schwimmen!
- Arthurs Pass – die kürzeste Verbindung von Christchurch an die West Coast bietet spektakuläre Panoramen, coole Zwischenstopps und erlaubt wenigstens einen Abstecher an die raue Westküste.
- Lake Tekapo und Aoraki/Mt Cook – der knallblaue Gletschersee, Neuseelands höchster Berg und der gleichnamige Nationalpark sind nur knapp 3 Stunden von Christchurch entfernt und bei schönem Wetter echte Kracher, was Optik und Wanderungen angeht.
Und wie verbinden wir diese Highlights jetzt zu einer Route, die euch in 3 Wochen durch Neuseeland führt? Passt auf…
3 Wochen Neuseeland: 4 verschiedene Reiserouten
Unsere Reiserouten-Vorschläge für 3 Wochen Neuseeland sind ganz unterschiedlich, alle haben aber eine Gemeinsamkeit: Sie sind für Familien mit Kindern gedacht. Das heißt, dass die Fahrstrecken der täglichen Etappen nicht länger als 200 km sind (bis auf wenige rot markierte Ausnahmen, wenn es gar nicht anders geht – denkt daran, eure Zeit ist knapp bemessen).
Außerdem achten wir – im Gegensatz zu den meisten Reisebüros – darauf, dass ihr zwischendurch auch Gelegenheit habt, Land und Leute kennenzulernen und einfach mal Urlaub zu machen. Deshalb gibt es immer wieder Orte, wo ihr zweimal übernachtet (grün markiert), um dort einen längeren Ausflug zu machen – oder Wäsche waschen, oder Hausaufgaben mit den schulbefreiten Kids, oder einfach mal gar nichts.
3 Wochen lang jeden Tag fahren, ankommen, packen, wieder abreisen, neue Eindrücke sammeln: Das klappt nicht mit Kindern im Schlepptau, vertraut uns. Diese Bonus-Tage geben euch außerdem Gestaltungsspielraum: Ist das Wetter an dem Tag bescheiden, fahrt ihr einfach weiter und hebt euch den Tag für einen anderen Zwischenstopp auf. Oder wollt ihr länger bleiben? Das könnt ihr, wenn ihr weiter hinten in der Route Bonus-Tage wegstreicht.

Ein halber Tag am Marfells Beach – war nicht eingeplant, aber toll
Ach ja, und noch ein wichtiger Punkt: Keine unserer Reiserouten für 3 Wochen Neuseeland berührt die (südliche) Westcoast. Das liegt nicht daran, dass diese Region auf Neuseelands Südinsel nicht schön wäre (ist sie – aber man fährt auch wirklich lange Zeit einfach nur geradeaus durch Regenwald. Unsere Kinder sind fast gestorben vor Langeweile…).
Die West Coast ist aber berüchtigt dafür, dass sie bei schlechtem Wetter ganz schnell vom Rest Neuseelands abgeschnitten ist – denn es gibt nur drei Highways hierhin, und zwei davon führen über Bergpässe, die vor allem im Frühjahr häufig kurzfristig gesperrt sind. Dann steht man blöd da – und in 3 Wochen gibt es nicht viel Raum für spontane Änderungen der Reiseroute, lange Umwege oder schlicht ein paar Tage abwarten (länger dauern die Straßensperrungen an der West Coast fast nie).

Zugegeben: Diesen Anblick habt ihr nicht, wenn ihr die südliche West Coast weglasst…
Vertraut uns also, wenn wir sagen: Die Gletscher an der West Coast sind nichts, worauf ihr nicht verzichten könnt (sie sind sowieso schon zum Großteil weggeschmolzen). Wenn es unbedingt ein Gletscher in Neuseeland sein muss, ist der Tasman Glacier am Aoraki/Mt Cook viel eindrucksvoller, auf einem echt kurzen Walk zu erreichen und liegt nur wenige Fahrstunden von Christchurch entfernt.
Reiseroute A: 3 Wochen Neuseeland, das ganze Paket – 2.500 km
Diese Neuseeland-Reiseroute führt euch auf 2.500 km von Auckland nach Christchurch und zeigt die wichtigsten Highlights beider Inseln – soweit das in 3 Wochen möglich ist:
- Tag 1: Auckland (ankommen, stadtbummeln)
- Tag 2–3: Auckland Camper abholen → Tairua, Coromandel Peninsula (150 km, + 1 Tag auf Coromandel)
- Tag 4–5: Tairua → Matamata (Hobbiton) → Rotorua (190 km, + 1 Tag in Rotorua)
- Tag 6–7: Rotorua → Whakapapa/Ohakune (180 km, + 1 Tag im Tongariro National Park)
- Tag 8: Tongariro → Whanganui (150 km)
- Tag 9: Whanganui → Wellington (200 km)
- Tag 10: Fähre Wellington → Picton → Nelson (140 km)
- Tag 11–12: Nelson → Abel Tasman (60 km, + 1 Tag Abel Tasman)
- Tag 13: Nelson → West Coast (Punakaiki) (290 km)
- Tag 14: Punakaiki → Hokitika (80 km)
- Tag 15: Hokitika → Arthur’s Pass → Rakaia Gorge (230 km)
- Tag 16: Rakaia Gorge → Lake Tekapo → Aoraki Mt Cook (Glentanner Campsite) (250 km)
- Tag 17-18: Aoraki Mt Cook → Wanaka (180 km, + 1 Tag in Wanaka)
- Tag 19: Wanaka → Lindis Pass → Oamaru (230 km)
- Tag 20: Oamaru → Timaru → Christchurch (250 km)
- Tag 21: Christchurch
Reiseroute B: 3 Wochen Neuseeland, Strand und Tiere, 2.400 km
Ihr steht mehr auf Wildlife, wilde Küsten und generell mehr Südinsel? Dann wählt diese Route von Auckland nach Christchurch:
- Tag 1: Auckland (ankommen, stadtbummeln)
- Tag 2: Auckland Camper abholen → Hamilton (Gardens) → Waitomo (190 km)
- Tag 3-4: Waitomo → Tongaporutu Beach → New Plymouth (160 km, + 1 Tag Egmont National Park erkunden)
- Tag 5: New Plymouth → Whanganui (Kowhai Park!, 160 km)
- Tag 6: Whanganui → Wellington (200 km)
- Tag 7: Wellington
- Tag 8-9: Fähre Wellington → Picton → Kaikoura (150 km, + 1 Tag in Kaikoura)
- Tag 10: Kaikōura → Inland Scenic Route → Hanmer Springs (130 km)
- Tag 11: Hanmer Springs → Rakaia Gorge (210 km)
- Tag 12: Rakaia Gorge → Lake Tekapo (170 km)
- Tag 13: Lake Tekapo → Lindis Pass → Arrowtown (240 km)
- Tag 14–15: Arrowtown → Queenstown/Glenorchy (70 km, + 1 Tag – evtl. Flug zum Milford Sound)
- Tag 16: Queenstown → Cromwell → Alexandra (90 km)
- Tag 17: Alexandra → Dunedin (190 km)
- Tag 18: Dunedin/Otago Peninsula
- Tag 19: Dunedin → Oamaru (113 km)
- Tag 20: Oamaru → Timaru → Christchurch (250 km)
- Tag 21: Christchurch
Reiseroute C: 3 Wochen Neuseeland: Entdeckt die Nordinsel, 2.200 km
Drei Wochen sind gerade genug, um die Vielfalt der Nordinsel Neuseelands zu erkunden – und wenn ihr wisst, dass ihr sowieso noch einmal wiederkommt, dann könnt ihr euch entspannt Zeit nehmen für das subtropische Northland, die idyllische Bay of Plenty, den menschenleeren Osten und/oder das vulkanische Zentrum der Nordinsel.
- Tag 1: Auckland (ankommen, stadtbummeln)
- Tag 2: Auckland (Camper abholen) → Whangarei (160 km)
- Tag 3-4: Whangarei → Bay of Islands (70 km, + 1 Tag Bay of Islands)
- Tag 5-6: Bay of Islands → Ahipara (130 km) + 1 Tag Northland, evtl. Abstecher zum Cape Reinga
- Tag 7: Ahipara → Hokianga Harbour → Waipoua Kauri Forest (140 km)
- Tag 8: Waipoua → Muriwai Beach (225 km)
- Tag 9-10: Muriwai Beach → Coromandel Peninsula (Tairua, + 1 Tag auf Coromandel)
- Tag 11: Tairua → Tauranga (150 km)
- Tag 12: Tauranga → Rotorua → Whakatane (150 km)
- Tag 13: Whakatane → Gisborne (190 km)
- Tag 14-15: Gisborne → Napier/Hastings (215 km)
- Tag 16: Napier → Palmerston North (240 km)
- Tag 17-18: Palmy → Ohakune (160 km, + 1 Tag im Tongariro National Park)
- Tag 19: Ohakune → Taupo (135 km)
- Tag 20: Taupo → Hamilton (150 km)
- Tag 21: Hamilton → Auckland (120 km)
-> noch mehr Tipps für die Nordinsel
Reiseroute D: 3 Wochen Neuseeland auf der Südinsel, 2.200 km
Ihr kennt die Nordinsel schon oder wollt sie ein anderes Mal bereisen? Dann konzentriert euch bei eurer 3-Wochen-Neuseelandreise auf die Südinsel und schaut sie euch von oben bis unten an:
- Tag 1: Christchurch (ankommen, stadtbummeln)
- Tag 2-3: Christchurch Camper abholen → Kaikoura (180 km, + 1 Tag in Kaikoura)
- Tag 4: Kaikoura → Queen Charlotte Drive → Marlborough Sounds (Linkwater, 180 km)
- Tag 5: Linkwater → Pelorus Bridge → Nelson (70 km)
- Tag 6-7: Nelson → Golden Bay (130 km, z. B. Totaranui Campground; + 1 Tag für Abstecher zum Wharariki Beach)
- Tag 8: Golden Bay → Motueka (85 km)
- Tag 9-10: Motueka → Buller Gorge → Westport (230 km, + 1 Tag West Coast)
- Tag 11: Westport → Hokitika (140 km)
- Tag 12: Hokitika → Arthur’s Pass → Rakaia Gorge (230 km)
- Tag 13: Rakaia Gorge → Mt. Sunday → Geraldine (180 km)
- Tag 14: Geraldine → Dunedin (230 km)
- Tag 15-16: Dunedin → Curio Bay (180 km, + 1 Tag Catlins)
- Tag 17-18: Curio Bay → Alexandra (240 km, + 1 Tag Central Otago)
- Tag 19: Alexandra → Lake Pukaki (190 km)
- Tag 20: Lake Pukaki → Lake Tekapo (60 km), evtl. Abstecher zum Aoraki/Mt Cook
- Tag 21: Lake Tekapo → Christchurch (230 km)
Eure persönlich angepasste Neuseeland-Reiseroute…
… könnt ihr natürlich auch haben.
Ihr seid mit Baby unterwegs oder braucht täglich Action für eure Rasselbande?
Ihr startet eure Reise in Queenstown oder müsst an einem bestimmten Datum zum Auckland Marathon in Auckland sein?
Ihr wollt einen Plan B für mögliche Wetter-Umschwünge in der Tasche haben oder einen Rundum-Tagesplan mit Etappen, Unterkunft und “Things to do”?
Alles kein Problem – in unserer persönlichen Reiseberatung für Familien gibt es genau das. Wir können telefonieren oder zoomen, um eure wichtigsten Fragen zu beantworten, und ich erstelle euch auch gern einen detaillierten Reiseplan, genau ausgerichtet an euren Bedürfnissen.
-> zur Neuseeland-Reiseberatung
Lasst euch vor allem nicht einreden, dass ihr so viel Sightseeing wie möglich in eure 3 Wochen Neuseeland-Urlaub quetschen müsst, weil ihr so bald nicht wiederkommen werdet. Glaubt uns: Ihr werdet wiederkommen :-)
Merken
- Essen gehen in Neuseeland: Restauranttipps & Spartipps für Familien - 21. September 2025
- Im Winter nach Neuseeland: eine gute Idee für Familien mit Schulkindern? - 12. September 2025
- So findet ihr den richtigen Adapter für Neuseeland - 8. September 2025



Ich kann das nur unterstreichen … Neuseeland war, ist und bleibt unser absolutes Traumreiseziel!
Wir waren in diesem Jahr für 4 Wochen (den kompletten Januar) in Neuseeland und haben eine Tour über beide Inseln gemacht. Ja, mitten in der neuseeländischen Hauptsaison und den dortigen Sommerferien. Von gnadenloser Überfüllung war aber nichts zu bemerken. Wir waren aber auch mit Mietwagen unterwegs und haben in Hotels/Pensionen übernachtet – was auf den Campingplätzen los war, wissen wir demnach nicht. Insgesamt haben wir tagsüber aber auf der Südinsel deutlich mehr Urlauber/Campervans gesehen, als auf der Nordinsel.
Wir haben an manchen Tagen überhaupt keine Touristen getroffen und waren tatsächlich so oft an den Stränden und sogar bei den touristisch beworbenen Attraktionen allein unterwegs, dass auf unseren (tausenden) Fotos nur ganz selten fremde Menschen zu sehen sind und unsere Eltern schon hinterfragt haben, wo wir uns eigentlich rumtreiben … :-)
Rückblickend haben wir längst nicht “Alles” gesehen, werden definitiv wieder nach Neuseeland reisen, dann nur eine Insel nehmen, wieder mind. 3 besser 4
Wochen bleiben, Ferienwohnungen für 2-4 Tage mieten von denen man strategisch sternförmig Tagesausflüge machen kann und endlich Wandern gehen.
Wir wollten uns mit dieser Reise einen Überblick verschaffen, was wir auch getan haben. Uns war klar, dass wir aufgrund der täglichen Fahrstrecken keinen ganzen Tag wandern gehen können und haben es tatsächlich auch durchgezogen. Wir waren zwar in den Nationalparks, haben aber lediglich 2-3h-Touren gemacht. Nächstes Mal planen wir eine 2-3-tägige Wandertour ein.
Auch war das Wetter nicht passend, um eine Waltour zu machen. In der Nähe von Kaikoura wird also auch ein längerer Aufenthalt eingeplant, um flexibel entscheiden zu können. Selbes gilt für die Gletscher-Region.
Es war die geilste Zeit meines Lebens … wir haben so viel gesehen, so viele Menschen kennengelernt, so viel erlebt … es ist großartig.
Fakt ist aber, dass man das nicht pauschal sagen kann, denn die Erwartungshaltung ist ja bei jedem unterschiedlich.
Wenn man abends flanieren möchte und auch sonst eher auf Unterhaltung steht, kann man enttäuscht werden. Die Geschäfte (Mode, Drogerie etc.) schließen um 17 Uhr – ausgenommen Lebensmittelgeschäfte. Wir haben es in keiner einzigen Stadt geschafft früh genug für eine Bummeltour anzukommen. Aber das war uns auch nicht wichtig. Party, Diskotheken usw. findet man in den größeren Städten, aber in den weitesten Teilen ist dieses Land einfach von unfassbar schöner Landschaft und Ruhe geprägt. Es gibt überall Bars, Kneipen, Restaurants und die Leute laden einen auch nicht selten sehr spontan direkt zu sich nach Hause ein … aber Big Party ist nicht.
Also wohl überlegen, mit welchen Erwartungen man sich auf diese Reise begibt.
Huhu, icb war damals 6 Wochen im August da. Es war zwar etwas kühl, aber insgesamt echt super. Würde ich jedem empfehlen.
In diesem Jahr waren Verwandte von uns 6 Wochen im Januar / Februar da und hatten davon mindestens 4 Wochen Regen. Und wenn ich Regen sage, meine ich strömenden Unwetterregen die meiste Zeit des Tages. Von daher würde ich sagen: Fahrt hin, wenn ihr Zeit habt, das Wetter ist wie in Nord Deutschland so wie es grad ist. Man muss immer auf alle gefasst sein.
Lg, Nina
Oh, das klingt verlockend – sechs Wochen Sommerferien im Winter… Hast du darüber gebloggt? Ich bekomme meine Familie von dieser Sommer-Winter-Tauschidee leider nicht so recht überzeugt…
Ja hab ich tatsächlich, damals, das war 2005, war ich 15 Monate auf Weltreise. Schau mal in meinen alten Bericht: http://www.umdiewelt.de/Australien-und-Ozeanien/Neuseeland/Reisebericht-520/Kapitel-12.html vielleicht hilft euch das zu entscheiden, ob die Saison passend für euch ist. Anhand der Klamotten auf den Fotos erkennt man gut, wie kalt es war.
Mit Kind wollen wir noch vor der Schule 3 Monate reisen. 6 Wochen Neuseeland und 6 Wochen Australien. Der Arbeitgeber von meinem Mann lässt ihn Urlaub ansparen, meinen muss ich erst noch fragen… Wenn das nicht klappt, muss ich dann wohl einen neuen Job suchen. Wäre aber schade, mein Job ist echt gut… Aber Reisen ist mir wichtiger, ich brauche diese Auszeiten.
Hallo liebe Jenny,
ich gehöre leider zu den (anscheinend wenigen) Menschen, die gerade mal 2 Wochen Urlaub am Stück bekommen. Von 3 Wochen oder mehr brauch ich gar nicht träumen. Deshalb war ich auch noch nie in Ostasien, Neuseeland oder Australien. Obwohl ich unbedingt mal dorthin möchte. Aber ich mag die weite Reise ehrlich gesagt nicht auf mich nehmen, wenn ich dann vielleicht nur 1 Woche dort zur Verfügung habe, um etwas zu unternehmen :/ Deshalb lasse ich mich von deinem Blog inspirieren und träume inzwischen weiterhin vom anderen Ende der Welt. Liebe Grüße aus Kärnten, Anita
Liebe Anita,
im Gegenteil – nur tummeln sich auf diesem Blog halt genau die, die genug Zeit für so eine Reise haben.
Gib die Hoffnung nicht auf – irgendwann ist mal eine Auszeit dran, oder du kommst halt als rüstige Rentnerin nach NZ ;-)
Hallo Jenny,
ich kann dir nur beipflichten. So lange wie möglich, und dann die Konzentration auf eine der Inseln. Man braucht zwar keinen Grund um wiederzukommen, wenn man einmal dort war, aber es wäre ein guter, die andere Insel zu erleben. :-)
Ich war im November 2014, in der Vorsaison, für drei volle Wochen auf der Südinsel und habe immer noch nicht alles gesehen. Muss man ja auch nicht. Ich will (muss) auf jeden Fall wieder hin und der Frühling im November ist eine sehr gute Wahl.
Dein letzter Satz im Artikel hat mir jedenfalls ein glückliches Lachen ins Gesicht gezaubert.
“”Glaubt uns: Ihr werdet wiederkommen””
Wie wahr (seufz)
Viele Grüße
Steffen